Hermann Winter
Geboren in Bad Salzuflen (Westfalen) absolvierte er nach den Schuljahren erst eine Malerlehre, dann eine Lehre zum Kaufmann und Gebrauchswerber. Nach dem Zweiten Weltkrieg bewarb sich Hermann Winter bei der Akademie der Bildenden Künster, studierte zunächst Gebrauchsgrafik, dann Malerei bei Prof. Hermann Kaspar.
Er arbeitetete ab 1950 als Dekorateur in Dorfen und Mühldorf. Es folgte eine freiberufliche Zeit mit weiterer künstlerischer Fortbildung.
Ab 1956 begann die Tätigkeit als Grafiker und Kunstmaler in Dorfen. Daneben bekam er Aufträge für Wandgestaltung und Werbegrafik. Vielfältige Ausstellungsbeteiligungen folgten in Erding, Landshut und Rosenheim. 1985 erhielt er den Kulturpreis des Landkreises Erding.
Seine Asthmaerkrankung machten einige Aufenthalte in Kliniken ab dem Jahr 1956 notwendig.
Geplante AUSSTELLUNG zum 100. Geburtstag von Hermann Winter
WIR BITTEN UM IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Der renommierte Dorfener Kunstmaler Hermann Winter könnte heuer seinen 100. Geburtstag feiern. Verstorben ist er bereits im Jahr 1988. Erst im vergangenen Jahr ist ihm seine Frau Anni in den Künstlerhimmel gefolgt.
Dr. Albrecht Gribl, Volkskundler aus Lengdorf und Hauptkonservator i. R., der in Dorfen schon wiederholt kulturell tätig war, hat 2002 zusammen mit dem Kulturellen Arbeitskreis Dorfen ein Buch mit einer Auswahl repräsentativer Werke Winters zusammengestellt und herausgegeben.
Jetzt ist er bestrebt, eine Ausstellung zu Ehren von Hermann Winter zu erarbeiten und dafür auch bislang unbekannte Werke zu dokumentieren.
Sie könnten Herrn Dr. Gribl unterstützen, falls
a) Sie ein Winter-Bild oder mehrere als Leihgabe(n) für die Ausstellung zur Verfügung stellen würden (bzw. auch wenn Sie sie nicht ausstellen möchten, aber mit einer Katalogisierung einverstanden wären),
b) Sie noch selbst andere Personen/Familien wissen, die Winter-Werke besitzen.
Vielen Dank im Voraus
Kontakt bitte direkt an